Feinabsteckung und die Bodenplatte
Bei dem Plan für die Bodenplatte mussten ebenfalls Kleinigkeiten geändert werden.
Hierdurch gab es weitere kleinere Verzögerungen im Zeitplan. In der Zwischenzeit wurde am
21.07.2020 das Schnurgerüst (Schnurbock) geschlagen.
Am Ende dieser Woche kamen dann der Vermesser für die Feinabsteckung und ein
Mitarbeiter von dem Kreiswasserwerk, welcher das Bauwasser an meine Versorgungsleitung
angeschlossen hat. Wir haben dann einen Kasten um den Wasseranschluss gebaut um das
entnehmen von Wasser durch Dritte zu vermeiden.
Anfang August wurden die Gräben für die Frostschürzen gebaggert und mit Beton
ausgegossen. Ebenfalls wurden die Rohrgräben ausgeschachtet und der
Mehrspartenhausanschluss installiert.
Am Mittwoch den 05.08.2020 wurde dann die Schalung der Garage erstellt, welche dann in
den darauffolgenden Tagen gegossen wurde. Weiterhin wurden die Entwässerungsrohre für
das Wohnhaus in der Bodenplatte fertiggestellt. Kurz vor dem betonieren der
Garagenbodenplatte habe ich noch eine Aussparung im Bereich des Garagentores einfügen
lassen. Dadurch lässt sich die Außenanalage bis zum Innenliegenden Sektionaltor pflastern.
Andernfalls würde sonst eine Fliesenkante oder Epoxidharzschicht (je nachdem für was man
sich später entscheidet) ca. 20 in den Außenbereich ragen.
Am 07.08.2020 wurde die Schalung fürs Wohngebäude erstellt und im Anschluss die
Dämmung verlegt. Auch hier gab es dann ebenfalls ein paar Tage Verzug durch den
Betonbauer und so wurde dann am 13.08.2020 die Bewehrung fertiggestellt. Am selben Tag
wurden auch die Schalungen für den Sockel erstellt.
Es wurden auch nach Absprache und Zustimmung durch den Bauleiter auch schon ein paar
Leerrohre für die Elektrik im Erdgeschoss in der Bodenplatte verlegt. Dies hat den Charme,
dass man es beim Verlegen der Dämmung der Fußbodenheizung einfacher hat. Zudem hat
man schon ein Teil der Rohinstallation von der Elektrik abgeschlossen. Dies sollte auf jeden
Fall mit der Firma abgesprochen werden, welche die Abdichtbahn auf die Bodenplatte
anbringt. In meinem Fall erfolgt dies aus Gewährleistungsgründen (Trennung Bodenplatte
zum Holzständerwerk) über die Firma ISOWOOD.
Hierbei sollte Bedacht werden, je mehr Entwässerungsrohre, Leerrohre oder sonstiges aus
der Bodenplatte heraus ragen, um so Arbeit entsteht später beim Verlegen der Dichtbahn.
Am Montag den 17.08.2020 wurden dann die Bodenplatte vom Haus und die
Betonaufkantungen gegossen. Diese wurden dann ein paar Tage später von ihrer Schalung
befreit. Der im Bauzeitenplan geplante Puffer von 4 Wochen zwischen Erstellung der
Roharbeiten und der Hausmontage ist durch die kleineren Verzögerungen auf 2 Wochen
geschrumpft. Wie ich schon zuvor in den Posts äußerte bin ich nun sehr froh über den
Puffer.
Mein Bauleiter hat die Bodenplatte inzwischen gründlich vermessen und auch ohne
Beanstandungen abgenommen. An der Grube rund um die Bodenplatte mussten noch ein
wenig nachgebessert werden damit hierbei keine Probleme beim Aufstellen des Gerüsts
entstehen. Nun sollte der geplanten Hausmontage nichts mehr im Wege stehen.

Das finale Ergebnis der Bodenplatte (abzüglich der 2 Schalungsbretter auf der linken Seite)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen